Professionelles Stress- und Burnout-Coaching hat das Ziel, dass Sie mit den Herausforderungen und Belastungen besser umgehen können und Wege aus der chronischen Stressbelastung / Burnout finden. Ich helfe Ihnen dabei, die Ursachen von Stress und Burnout zu identifizieren und individuelle Lösungen zu entwickeln. Einige der Schwerpunkte können sein:
- Zeitmanagement: Sie lernen, wie Sie Ihre Zeit besser planen, Prioritäten und Grenzen setzen können, um Zeitdruck zu vermeiden.
- Kommunikation: Sie lernen, wie Sie Ihre Bedürfnisse und Grenzen klar und effektiv kommunizieren können, um Konflikte besser zu lösen oder zu vermeiden.
-
Umgang mit Emotionen: Sie können Ihre emotionale Intelligenz verbessern und dadurch besser mit Ihren eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer umgehen.
- Entspannung und Achtsamkeit: Sie lernen, wie Sie Entspannungstechniken und Achtsamkeitpraktiken einsetzen können, um Stress abzubauen und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
- Gesundheitsförderung: Sie lernen, wie Sie Ihre körperliche und mentale Gesundheit durch gesunde Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf und Entspannung unterstützen können.
- Veränderung: Unterstützung bei der Identifikation und Umsetzung von Veränderungen in den Bereichen Arbeit, Beziehungen oder Lebensstil, die helfen können, Stress und Burnout vorzubeugen.
Coaching kann dazu beitragen, Ihre Fähigkeiten und Ressourcen zu stärken, um erfolgreich mit Stress umzugehen und das Risiko von Burnout zu reduzieren und bietet Hilfe in vielen Phasen des Burnouts. Es kann auch helfen, Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Es ist wichtig zu erwähnen, dass wenn Sie Burnout Symptome haben, es wichtig ist sich auch medizinische Unterstützung zu suchen.
Effiziente Coaching-Methoden und Testverfahren (z.B. die Stressmessung) sind Basis für ein fachlich fundiertes, auf Ihre Situation abgestimmtes Kurzzeit-Coaching.
Langjährige Erfahrung und über 1000 Coachings spiegeln das Vertrauen meiner Kunden. Viele Klienten berichten nach wenigen Coachingsitzungen von einer deutlichen Stärkung in Situationen, die vorher stark belastend waren. Lesen Sie unter Referenzen, was Coachingteilnehmer dazu berichten.
Das Coaching erfolgt im vertraulichen Umfeld; die Kosten werden im Regelfall von Ihnen getragen. Immer häufiger zeigen sich aber auch Arbeitgeber bereit, für das Wohlergehen Ihres Mitarbeiters Kosten ganz oder teilweise zu übernehmen.
Als Experte für Stress- und Burnout Prävention helfe ich Ihnen, Ihre persönlichen Risikofaktoren und Auslöser zu erkennen, aktiviere Ihre durch Stress blockierten Ressourcen, die Ihnen helfen, mit Ihrem Umfeld stressfrei umzugehen. Das Coachingziel ist, dass Sie durch ein auf Sie spezifisch abgestimmtes Bündel von Maßnahmen wieder in Ihre persönliche Balance kommen.
Die Vorgehensweise im Coaching wird auf Ihre persönliche Stress-Situation abgestimmt.
Lesen Sie hier, wie ein beispielhaftes Kurzzeit-Coaching (im Regelfall bis zu 6 Sitzungen) ablaufen könnte. Der Zeitraum erstreckt sich typisch über 3 bis 6 Monate. Bereits in der ersten Coaching-Sitzung (Dauer 2-3 Std) ist es das Ziel, neue Handlungsoptionen zu stärken um besser mit Stress umzugehen.
Vereinbaren Sie einen Termin zum kostenlosen Vorgespräch oder rufen Sie an - 089 8890 1380 oder per Mail
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention DGGP e.V. und zertifizierter Balance-Lotse