Coaching-Prozess - möglicher beispielhafter Ablauf im Stress- und Burnout Coaching:
- kostenloses Vorgespräch
- Klärung der Zielsetzung, Abschluß einer Coachingvereinbarung
- Messung der Stressregulation in Ruhe (5 min) und unter Belastung (1 min) (validierte HRV-Messung ).
- Test der inneren Stressoren (Fragebogen)
- Erstellen eines mentalen Stress-/ Persönlichkeitsprofils (mit Myostatiktest oder Kinesiologie-Test). Ziel ist die intuitive Ermittlung wichtiger Handlungsfelder oder Belastungen.
- stärkende Verhaltensmuster finden, Blockaden lösen, verinnerlichen und im Alltag etablieren
- Abbau von chronischem Stress im Alltag
- zusätzliche Stressreduktion z.B. durch Bewegung, gesunde Ernährung oder Entspannung
- Validierung der Ergebnisse mittels HRV-Messung
- fehlende Ressourcen wie z.B. Selbstwert, Selbstvertrauen stärken und im Alltag wieder verfügbar machen
- Aufbau und Stärkung der Widerstandskraft (Resilienz)
- Ziele-Coaching (Details hier)
- Falls gewünscht, erfolgt eine Unterstützung bei der Umsetzung im Alltag z.B. Neuorientierung /Bewerbung oder Nachbetreuung z.B. Anwendung von Biofeedback-Verfahren zur nachhaltigen Stärkung der Stressregulation / Entspannungsfähigkeit
Nicht jeder Schritt ist immer erforderlich, der Coaching-Prozess und die eingesetzten Methoden werden auf Sie und Ihre Zielsetzung angepasst und optimiert.
Je nach Coaching-Thema ändert sich der Ablauf und die eingesetzten Interventionen.
In allen angebotenen Coaching-Schwerpunkten besteht jahrelange erfolgreiche Erfahrung.